Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihren Besuch zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Am 1. Juli 2022 begann die Frist, in der alle Immobilieneigentümer ihre Daten für die Berechnung der neuen Grundsteuer in Form einer Steuererklärung ihrem Finanzamt melden müssen. Die Frist endet am 31. Oktober 2022. Die Abgabe der Daten ist verpflichtend. Hintergrund ist, dass die alte Grundsteuer reformiert werden und durch eine neue Berechnungsgrundlage ersetzt werden muss.
Das gilt es zu beachten
Je nach Bundesland kommt entweder das sogenannte Bundesmodell oder ein abweichendes Ländermodell zur Anwendung. Bayern geht mal wieder einen Sonderweg und setzt bei der Abgabe der Feststellungserklärung zwar auch auf die digitale Abgabe der Steuererklärung, aber sie kann auch in Papierform eingereicht werden. In anderen Bundesländern ist der Papierweg ausgeschlossen.
Wichtig: für jedes Grundstück muss eine eigene Grundsteuererklärung eingereicht werden.
Und so geht die Grundsteuererklärung
Die Grundsteuererklärung soll lt. Finanzamt selbsterklärend und begleitet durch Chatbots möglich sein. Egal, ob die Erklärung selbst abgegeben oder mit Hilfe eines Steuerberaters erstellt wird, müssen die Haus- und Wohnungseigentümer die benötigten Unterlagen bereithalten: