Trotz Coronakrise steigen die Immobilienpreise in Deutschland weiter – oder gerade deswegen? Möglicherweise ist die erhöhte Nachfrage nämlich gerade auf die Coronakrise zurückzuführen, etwa weil junge Familien nach mehr Raum und Garten suchen?
Wie auch immer, im zweiten Quartal 2020 waren Eigentumswohnungen durchschnittlich 1,3 Prozent teurer als im ersten Quartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal lag der Anstieg sogar bei 5,9 Prozent, so das Ergebnis des aktuellen Wohn-Index des Forschungsunternehmens F+B.
Noch höher fielen jedoch die Preissteigerungen bei Ein- und Zweifamilienhäusern aus. Diese verteuerten sich im Vergleich zum 1. Quartal um 2,9 Prozent und im Vergleich zum Vorjahr sogar um neun Prozent. Dies war in den vergangenen Jahren nahezu immer umgekehrt.